Unternehmensbeschreibung:
Ein mittelständisches Handelsunternehmen mit 350 Mitarbeitern und Hauptsitz in Norddeutschland. Das Unternehmen ist auf den Import und Vertrieb von Haushaltswaren spezialisiert und expandiert derzeit in den internationalen Markt. Aufgrund von wachsendem Geschäft und komplexeren Bilanzanforderungen musste kurzfristig ein Interim-Bilanzbuchhalter eingesetzt werden.
Projektbeschreibung:
Das Hauptziel des Projekts war die fristgerechte Erstellung der Jahresabschlüsse gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS), sowie die Neustrukturierung der Bilanzierungsprozesse im Rahmen des Unternehmenswachstums.
Meilensteine:
Mehrwert für den Kunden:
Durch die schnelle und präzise Erstellung des Jahresabschlusses konnte das Unternehmen seinen internationalen Expansionsplan fortsetzen und den Anforderungen externer Stakeholder gerecht werden. Die optimierten Bilanzierungsprozesse führten zu einer höheren Effizienz und verbesserten Genauigkeit der Finanzdaten, was die Entscheidungsfindung im Unternehmen deutlich erleichtert hat.
Unternehmensbeschreibung:
Eine internationale Private-Equity-Firma setzt eine Buy & Build-Strategie um und akquiriert mehrere mittelständische Unternehmen in Europa. Im Zuge der Integration wird ein Shared Service Center (SSC) für Backoffice-Funktionen aufgebaut, um Synergien zu nutzen und Skaleneffekte zu realisieren. Besonders betroffen ist der Bereich Finance & Controlling, für den eine einheitliche Accounting- und Compliance-Struktur geschaffen werden muss.
Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die Entwicklung eines gruppenweiten Accounting Manuals, das alle Unternehmen auf einheitliche Bilanzierungsstandards hebt, sowie die Einführung eines Compliance-Standards für Finanzprozesse. Ein Interim-Manager wurde eingesetzt, um die bestehenden Strukturen zu analysieren, Optimierungsmaßnahmen zu definieren und die neuen Standards operativ umzusetzen.
Meilensteine:
Bestandsaufnahme der bestehenden Rechnungslegungsrichtlinien: Analyse der verschiedenen Accounting- und Compliance-Standards der akquirierten Unternehmen, um Inkonsistenzen zu identifizieren.
Entwicklung eines gruppenweiten Accounting Manuals: Erstellung einheitlicher Bilanzierungsrichtlinien nach IFRS oder HGB, um eine standardisierte Finanzberichterstattung zu gewährleisten.
Harmonisierung von Compliance-Prozessen: Einführung eines einheitlichen Kontroll- und Dokumentationssystems für Finanzprozesse, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Schulung der Finanzteams und SSC-Mitarbeiter: Durchführung von Workshops und Schulungen zur Implementierung der neuen Standards in den operativen Einheiten.
Finale Implementierung und Monitoring: Umsetzung der neuen Accounting- und Compliance-Standards in den Finanzsystemen und Einführung eines regelmäßigen Überwachungsprozesses.
Mehrwert für den Kunden:
Durch die erfolgreiche Implementierung eines gruppenweiten Accounting Manuals und eines einheitlichen Compliance-Standards konnte die Private-Equity-Firma die Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzdaten in den akquirierten Unternehmen erheblich verbessern. Die Harmonisierung der Finanzprozesse führte zu effizienteren Abläufen, geringeren Fehlerquoten und einer besseren Vorbereitung auf Audits und zukünftige Investitionen. Langfristig trägt die Standardisierung dazu bei, das Shared Service Center optimal in die Unternehmensstruktur zu integrieren und Skaleneffekte zu realisieren.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.